Nutzung Social Media

Michaela Schröers
Michaela Schröers

Nutzung Social Media | Was sollte man über die Nutzung von Social Media-Diensten wie Clubhouse, WhatsApp und Co beachten?

Die “digitale Sorglosigkeit” im Umgang mit amerikanischen Softwareplattformen. Eine wichtige Information für alle die, die ihre Onlinepräsenz durch Die Nutzung von Diensten wie Clubhouse u.a. verbesern wollen: Clubhouse ist wie Facebook, WhatsApp, Twitter etc. ein amerikanisches Unternehmen. Dadurch, dass die USA derzeit durch den Wegfall des US-PrivacyShield ein unsicheres Drittland ist, ist die Legitimierung des Datentransfers in die USA mittels der EU-Standardvertragsklauseln notwendig. Was bedeutet denn nun Datentransfer? Nehmen wir mal an, dass Sie meine Kontaktdaten in ihrem Handy gespeichert haben und sie nicht mich sondern irgendeinen anderen Kontakt ihres Adressbuches im Handy zu ClubHouse einladen möchten. Dabei werden ALLE Kontakte von ihrem Handy auf Server in den USA hochgeladen. Hierzu benötigen Sie meine schriftliche Einwilligung – und natürlich auch die Einwilligung sämtlicher anderer Kontakte in ihrem Adressbuch. Das Ganze hat schriftlich zu erfolgen in informierter Weise, auf den jeweiligen konkret definierten Zweck bezogen, transparent und mit Hinweis darauf, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zurückziehen kann. Haben sie nun 100 Kontakte in ihrem Adressbuch brauchen sie 100 schriftliche Einwilligungen. Das basiert auf der “Informationellen Selbstbestimmung”. Das bedeutet, dass ich – und nur ich – bestimmen darf, wer meine Daten zu welchem Zweck verarbeitet. Das bezieht sich auf die Artikel 1 und 2 des Grundgesetzes und auf die Artikel 7 und 8 der EU-Grundrechtecharta. Haben Sie die Einwilligungen nicht, steht mir im Falle, dass ich das nicht toleriere und sie verklage, eine Schadensersatz zu. Dazu gibt es bereits einschlägige Gerichtsurteile. Im Falle der Aufklärung einer Beschwerde durch eine betroffene Person (in diesem Fall ich) prüft die Aufsichtsbehörde das Vorhandensein dieser Einwilligung. Weiterhin wird geprüft, ob sie folgende “Hausaufgaben im Datenschutz” erledigt haben:
  1. Dokumentation der externen Datenempfänger mit Prüfung der Notwendigkeit einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 der DSGVO der – sofern es sich um ein unsicheres Drittland handelt – das Vorliegen der EU-Standardvertragsklauseln.
  2. Definition geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs), die die “Verarbeitung” sicherstellen (Bsp. unternehmensweite Vorgaben zur Speicherung von Kontakten in dienstlichen Handies)
  3. Dokumentation der vorliegenden Einwilligungen der Kontakte in ihrem Handy.
  4. Definition von Verarbeitungstätigkeiten im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ggf. mit Risikoeischätzung und Ableitung, ob eine Datenschutzfolgenabschätzung notwendig bzw. sinnvoll ist.
  5. Erstellen einer Datenschutzfolgenabschätzung, falls auf ihrem Handy auch sensible Daten natürlicher Personen gespeichert sind und diese “abhanden” kommen könnten.
  6. Definition von Maßnahmen, Internen Richtlinien, die die Verarbeitung personenbezogener Daten (hierzu gehört in diesem Fall auch die unerlaubte Weitergabe von Daten au dem Handy) regeln. Z.B. “Verwendung von Apps wie ClubHouse, WhatsApp und Co. nur auf Smartphones, die die Kontakte enthalten, für die man eine schriftliche Einwilligung des jeweiligen Kontaktes hat”, um nur eines der wenigen Beispiele zu nennen, die man hier ansetzen kann.
Haben Sie diese Hausaufgaben gemacht, sieht es ganz gut aus, denn die Bemessung des Bußgeldes nimmt darauf Rücksicht, ob Sie ihren Dokumentations- und Rechenschaftspflichten nachgekommen sind. Siehe hierzu den Bußgeldkatalog der DSK. Wir reden hier gerade von Bußgeldern und Schadensersatzsummen, die die Existenz ihres Unternehmens erheblich beeinflussen könnten. Also Augen auf bei Verwendung von ClubHouse und Konsorten… Der eigentliche “Showstopper” in dieser Angelegenheit findet sich jedoch hier: https://clubhouse.io/gdpr-privacy. Sämtliche Daten werden zu Werbe- und Marketingzwecke an Dritte weitergegeben. Das bedeutet, dass meine Daten, die ich nur Ihnen zur Verfügung gestellt habe und die eh schon ohne meine Einwilligung durch ihre Aktivitäten auf das entsprechende Portal hochgeladen wurden, durch Anerkennen der Datenschutzerklärung (die sie wahrscheinlich nicht durchgelesen aber bestätigt haben) meine Daten an anderen Dritte weitergegeben werden.
Videoüberwachung im Unternehmen
Michaela Schröers

Videoüberwachung im Unternehmen

Transparenz ist ein wichtiger Faktor, wenn es um das Thema Videoüberwachung geht. Eine offene Kommunikation über den Einsatz von Kameras schafft Vertrauen und vermeidet mögliche

Weiterlesen »
DSGVO-Schulung Handwerk
Michaela Schröers

Basis-Schulung Handwerk

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO-Schulung Handwerk
Michaela Schröers

DSGVO-Schulung Handwerk

DSGVO-Schulung für das Handwerk DSGVO-Schulung für das Handwerk Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb
Michaela Schröers

DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb

DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
Die ePrivacy-Verordnung (ePVO)
Michaela Schröers

ePO

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Auftragsverarbeitung
Michaela Schröers

Auftragsverarbeitung

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Die ePrivacy-Verordnung (ePVO)
Michaela Schröers

Die ePrivacy-Verordnung (ePVO)

Die ePrivacy-Verordnung (ePVO) Die ePrivacy-Verordnung (ePVO) Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Zugriffskontrolle

DSGVO-konforme Zugriffskontrolle DSGVO-konforme Zugriffskontrolle Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir müssen uns

Weiterlesen »
DSGVO-konforme Zugriffskontrolle
Michaela Schröers

DSGVO-konforme Zugriffskontrolle

DSGVO-konforme Zugriffskontrolle DSGVO-konforme Zugriffskontrolle Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir müssen uns

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Basis-Schulung Arzthelfer/In

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Basis-Schulung Arzthelfer-In

Basis-Schulung Arzthelfer/In Basis-Schulung Arzthelfer/In Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir müssen uns

Weiterlesen »
Verantwortlicher
Tracking-Dienste
Michaela Schröers

Facebook-Trackingdienste

Die Datenschutzbehörde von Österreich hat bestätigt, dass die Verwendung von Facebook-Trackingdiensten rechtswidrig ist. Wenn man in der EU Webseiten nutzt, die Dienste wie Facebook Login

Weiterlesen »
DSGVO Schulung EDV
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar IT und EDV

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO Schulung EDV
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO Schulung EDV

DSGVO Schulung EDV https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/02/Vorschau4_0.mp4 Noch kein Kunde? DSGVO Schulung EDV Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Arbeiten im Home-Office

DSGVO: Arbeiten im Home-Office https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/01/Home-Office_Praesentation-MS_01.mp4 DSGVO: Arbeiten im Home-Office Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das

Weiterlesen »
Schulung DSGVO für den Betriebsrat
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar für den Betriebsrat

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Schulung DSGVO für den Betriebsrat
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Schulung DSGVO Betriebsrat

Schulung DSGVO  Betriebsrat Schulung DSGVO  Betriebsrat Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Schulung DSGVO für Auszubildende

Seminar DSGVO für Auszubildende Seminar DSGVO für Auszubildende Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar für Auszubildende

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen

Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen und Praxen. https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/01/Vorspann-ohne-teach.mp4 Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen und Praxen. Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen

Weiterlesen »
Alle Daten sind verschlüsselt
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Datenpanne

Bei einer Datenschutzpanne erhalten nicht Berechtigte Zugriff auf Daten. Durch diesen Zugriff werden Betriebsgeheimnisse und/ oder personenbezogene Daten Unberechtigten bekannt. Im weiteren Sinne umfasst eine

Weiterlesen »
Allgemein
Michaela Schröers

Webseitencheck

✅ Webseitencheck | Wir checken Ihre Webseite auf DSGVO-Konformität. | Report samt den ToDo’s anfordern | Wir helfen bei der Abstimmung mit dem Webseitendesigner. Seit

Weiterlesen »
Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Recht auf Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit | Betroffene haben das Recht, die eigenen Daten von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.  Recht auf Datenübertragbarkeit Betroffene haben

Weiterlesen »
Alle Daten sind verschlüsselt
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Daten sind verschlüsselt!

Wolfgang K. hat seit gestern ein riesiges Problem Seine Firma wurde angegriffen. Alle Daten sind verschlüsselt. Gibt es eine Datensicherung und ist diese auch wiederherstellbar?

Weiterlesen »
Schwachstellen im Unternehmen prüfen
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Schwachstellen im Unternehmen prüfen

Schwachstellen im Unternehmen prüfen.  Vereinbaren Sie einen Termin, um die Schwachstellen Ihres Unternehmens bewerten zu lassen. Empfehlung: Regelmäßig prüfen. Schwachstellen im Unternehmen prüfen lassen Schwachstellen

Weiterlesen »
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Cyberangriff

Albtraum Cyberangriff: Oft passiert es im  Hintergrund und die Wurzeln des Übels wurden vor Monaten platziert Albtraum Cyberangriff Ein Cyberangriff kann ein Albtraum sein, insbesondere

Weiterlesen »
Recht auf Widerspruch
Allgemein
Michaela Schröers

Recht auf Widerspruch

Betroffene haben ein Recht auf Widerspruch auch gegen rechtmäßige Datenverarbeitungen, die im öffentlichen Interesse liegen, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer

Weiterlesen »
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Betroffenenrechte Allgemein

Betroffenenrechte Allgemein Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann Menschen in vielerlei Weise betreffen. Diese Rechte “Betroffenenrechte” sind ein Kernbestandteil der DSGVO. Um diese Rechte wahrnehmen

Weiterlesen »
Was ist ein Datenschutzaudit?
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Datenschutzaudit ?

Wozu Datenschutzaudit? Was ist ein Datenschutzaudit? …und was nutzt mir dieses Audit? Beim Datenschutzaudit handelt es sich um eine Prüfung, inwieweit die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Personenbezogene Daten ?

Was sind denn überhaupt personenbezogene Daten und für wen gelten diese? “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierbare natürliche Person

Weiterlesen »
Ablasshandel Datenschutz
Allgemein
Michaela Schröers

Ablasshandel – Datenschutz

Ablasshandel – Datenschutz | Etliche Unternehmen jedweder Größe betrachten Datenschutz bisher als Ablasshandel. Ablasshandel – Datenschutz ? Etliche Unternehmen jedweder Größe betrachten Datenschutz bisher als

Weiterlesen »
Wie wird der Datenschutzbeauftragte bestellt
Allgemein
Michaela Schröers

Bestellung Datenschutzbeauftragter

Bestellung Datenschutzbeauftragter | Wie wird der Datenschutzbeauftragte bestellt und welche Aufgaben hat er? Wer muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen? Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten trifft nach

Weiterlesen »
Datenschutzdienste
Datenschutzdienste
Michaela Schröers

Datenschutzdienste

Wozu man Datenschutzdienste benötigt Schön, das Sie sich für mich und meine Dienstleistungen interessieren.  Seit 1995 bin ich im Bereich des Datenschutzes (medizinischer und juristischer

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Schutz Unternehmen

Der Datenschutz gilt ausschließlich für Daten natürlicher Personen. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten Sie auf Grundlage eines “Erlaubnisvorbehaltes”. Das heißt auf Deutsch, dass Sie einen Grund haben, diese Daten zu verarbeiten. Haben Sie keinen Grund, keinen Zweck definiert, der es Ihnen erlaubt, diese Daten von Menschen zu verarbeiten, ist die Verarbeitung unzulässig und damit verboten!

Weiterlesen »
DSGVO | Google Analytics
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

DSGVO | Google Analytics

DSGVO | Google Analytics Die österreichische Aufsichtsbehörde DSB nennt den Einsatz von Google Analytics rechtswidrig – Was bedeutet das für Unternehmen in Europa und im Speziellen

Weiterlesen »

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT!

Für jede Anfrage können Sie uns gerne eine Nachricht senden und wir werden so schnell wie möglich antworten.

Hinweis:
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine Nachricht an uns senden.
Spamschutz:
Bitte geben Sie das Ergebnis der Rechnung im nachfolgenden Feld numerisch ein. Danke für ihr Verständnis.