Datenschutz im wahren Leben

Datenschutz im wahren Leben

Michaela Schröers
Michaela Schröers

Datenschutz im wahren Leben

Datenschutz im wahren Leben | DSGVO allgemein

Datenschutz im wahren Leben

“Dürfen Sie beim Bäcker oder Metzger oder gar beim Arzt mit Ihrem Namen angesprochen werden?”

Das Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 hat viele selbsternannte „Experten“, Medien und andere Meinungsmacher dazu bewogen, die Inhalte der DSGVO populistisch und falsch zu interpretieren, respektive darzustellen. Es wurden konkrete Falschmeldungen veröffentlicht, die die Bedeutung und Wichtigkeit des Datenschutzes für jede einzelne Person in Europa verzerrt. In nahezu allen Fällen hat sich bei genauerer Betrachtung herausgestellt, dass es sich immer um besondere Fälle handelte die bis hin zur Ironie verallgemeinert wurden. Auch banale Falscheinschätzungen wurden ohne kritische Prüfung und Recherche von Medien und „Experten verbreitet. Wir alle kennen die Witze aus dem Wartezimmer des Arztes oder das Thema Klingelschilder in Wien. Die Inhalte des Datenschutzes wurden von den Medien ironisch, sarkastisch und schlichtweg falsch dargestellt.

Der Datenschutz geht bis in die siebziger Jahre des vergangenen Jahrtausends zurück. Damals befand die hessische Landesregierung mit Blick auf die Bankenwelt in Frankfurt, dass der Datenschutz geregelt werden muss. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Volkszählung Mitte 1987 kam es am 15. Dezember 1983 zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wonach nur „gezählt“ werden darf, wenn es ein entsprechendes Datenschutzgesetz gibt. Dieses Gesetz galt bis im Mai 2018. Damals zu Beginn des Gesetzes gab es noch kein verbreitetes Internet und die Dienste, die unaufhörlich Daten über uns sammeln. Man hatte de facto keinerlei Rechte, die unerlaubte Datenverarbeitung einzuschränken. Das hat sich mit der DSGVO maßgeblich geändert.

Immer wieder neue Fälle von „Kundenbeschwerden“ auf Basis des Datenschutzes werden berichtet. Darf man im Wartezimmer des Arztes noch mit Namen aufgerufen werden? Darf der nette Bäcker oder Metzger um die Ecke seine Stammkunden noch mit Nachnamen ansprechen? „Guten Morgen Frau Meier, was darf’s denn sein?“

Schauen wir uns mal die DSGVO genauer an: Artikel 2 Absatz 1 DSGVO.

Dort heißt es: Diese Verordnung (DSGVO) gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen.

Unter die DSGVO fällt damit die höfliche Anrede eines Kunden in einem Laden keinesfalls!

Dass der Bäcker, der Arzt, der Metzger und alle anderen ihre Kunden nicht mehr namentlich anreden dürfen, ist somit der totale Unsinn. Die DSGVO kommt in diesem Fall schlicht und einfach nicht zur Anwendung und es liegt damit auch kein Verstoß gegen deren Regelungen vor.

Wie in vielen anderen Fällen, wird auch hier der Datenschutz vorgeschoben, um unsinnigen Beschwerden zu mehr Gewicht zu verhelfen.

Lassen Sie sich nicht verunsichern! Als einfach Faustregel kann gesagt werden, dass alles was vor der DSGVO zulässig war, im Kern auch heute zulässig ist. Entscheiden Sie im Falle des Datenschutzes mit dem „Hausverstand“. Der Datenschutz soll uns alle nicht aufhalten und einschränken, sondern uns mehr Rechte geben, dass unsere eigenen Daten nicht unerlaubt verarbeitet werden.

Den Datenschutz selber gibt es schon lange. Einzig einige Formalien und Informationspflichten und damit verbunden die wirklich notwendigen Betroffenenrechte wurden detailliert, respektive eingerichtet. Wenn Firmen sich nicht daranhalten, wird es richtig teuer!

Videoüberwachung im Unternehmen
Michaela Schröers

Videoüberwachung im Unternehmen

Transparenz ist ein wichtiger Faktor, wenn es um das Thema Videoüberwachung geht. Eine offene Kommunikation über den Einsatz von Kameras schafft Vertrauen und vermeidet mögliche

Weiterlesen »
DSGVO-Schulung Handwerk
Michaela Schröers

Basis-Schulung Handwerk

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO-Schulung Handwerk
Michaela Schröers

DSGVO-Schulung Handwerk

DSGVO-Schulung für das Handwerk DSGVO-Schulung für das Handwerk Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb
Michaela Schröers

DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb

DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb DSGVO-Schulung Marketing und Vertrieb Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
Die ePrivacy-Verordnung (ePVO)
Michaela Schröers

ePO

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Auftragsverarbeitung
Michaela Schröers

Auftragsverarbeitung

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Die ePrivacy-Verordnung (ePVO)
Michaela Schröers

Die ePrivacy-Verordnung (ePVO)

Die ePrivacy-Verordnung (ePVO) Die ePrivacy-Verordnung (ePVO) Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Zugriffskontrolle

DSGVO-konforme Zugriffskontrolle DSGVO-konforme Zugriffskontrolle Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir müssen uns

Weiterlesen »
DSGVO-konforme Zugriffskontrolle
Michaela Schröers

DSGVO-konforme Zugriffskontrolle

DSGVO-konforme Zugriffskontrolle DSGVO-konforme Zugriffskontrolle Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir müssen uns

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Basis-Schulung Arzthelfer/In

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Basis-Schulung Arzthelfer-In

Basis-Schulung Arzthelfer/In Basis-Schulung Arzthelfer/In Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir müssen uns

Weiterlesen »
Verantwortlicher
Tracking-Dienste
Michaela Schröers

Facebook-Trackingdienste

Die Datenschutzbehörde von Österreich hat bestätigt, dass die Verwendung von Facebook-Trackingdiensten rechtswidrig ist. Wenn man in der EU Webseiten nutzt, die Dienste wie Facebook Login

Weiterlesen »
DSGVO Schulung EDV
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar IT und EDV

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO Schulung EDV
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO Schulung EDV

DSGVO Schulung EDV https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/02/Vorschau4_0.mp4 Noch kein Kunde? DSGVO Schulung EDV Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Arbeiten im Home-Office

DSGVO: Arbeiten im Home-Office https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/01/Home-Office_Praesentation-MS_01.mp4 DSGVO: Arbeiten im Home-Office Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das

Weiterlesen »
Schulung DSGVO für den Betriebsrat
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar für den Betriebsrat

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Schulung DSGVO für den Betriebsrat
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Schulung DSGVO Betriebsrat

Schulung DSGVO  Betriebsrat Schulung DSGVO  Betriebsrat Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Schulung DSGVO für Auszubildende

Seminar DSGVO für Auszubildende Seminar DSGVO für Auszubildende Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar für Auszubildende

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen

Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen und Praxen. https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/01/Vorspann-ohne-teach.mp4 Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen und Praxen. Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen

Weiterlesen »
Alle Daten sind verschlüsselt
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Datenpanne

Bei einer Datenschutzpanne erhalten nicht Berechtigte Zugriff auf Daten. Durch diesen Zugriff werden Betriebsgeheimnisse und/ oder personenbezogene Daten Unberechtigten bekannt. Im weiteren Sinne umfasst eine

Weiterlesen »
Allgemein
Michaela Schröers

Webseitencheck

✅ Webseitencheck | Wir checken Ihre Webseite auf DSGVO-Konformität. | Report samt den ToDo’s anfordern | Wir helfen bei der Abstimmung mit dem Webseitendesigner. Seit

Weiterlesen »
Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Recht auf Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit | Betroffene haben das Recht, die eigenen Daten von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.  Recht auf Datenübertragbarkeit Betroffene haben

Weiterlesen »
Alle Daten sind verschlüsselt
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Daten sind verschlüsselt!

Wolfgang K. hat seit gestern ein riesiges Problem Seine Firma wurde angegriffen. Alle Daten sind verschlüsselt. Gibt es eine Datensicherung und ist diese auch wiederherstellbar?

Weiterlesen »
Schwachstellen im Unternehmen prüfen
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Schwachstellen im Unternehmen prüfen

Schwachstellen im Unternehmen prüfen.  Vereinbaren Sie einen Termin, um die Schwachstellen Ihres Unternehmens bewerten zu lassen. Empfehlung: Regelmäßig prüfen. Schwachstellen im Unternehmen prüfen lassen Schwachstellen

Weiterlesen »
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Cyberangriff

Albtraum Cyberangriff: Oft passiert es im  Hintergrund und die Wurzeln des Übels wurden vor Monaten platziert Albtraum Cyberangriff Ein Cyberangriff kann ein Albtraum sein, insbesondere

Weiterlesen »
Recht auf Widerspruch
Allgemein
Michaela Schröers

Recht auf Widerspruch

Betroffene haben ein Recht auf Widerspruch auch gegen rechtmäßige Datenverarbeitungen, die im öffentlichen Interesse liegen, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer

Weiterlesen »
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Betroffenenrechte Allgemein

Betroffenenrechte Allgemein Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann Menschen in vielerlei Weise betreffen. Diese Rechte “Betroffenenrechte” sind ein Kernbestandteil der DSGVO. Um diese Rechte wahrnehmen

Weiterlesen »
Was ist ein Datenschutzaudit?
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Datenschutzaudit ?

Wozu Datenschutzaudit? Was ist ein Datenschutzaudit? …und was nutzt mir dieses Audit? Beim Datenschutzaudit handelt es sich um eine Prüfung, inwieweit die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Personenbezogene Daten ?

Was sind denn überhaupt personenbezogene Daten und für wen gelten diese? “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierbare natürliche Person

Weiterlesen »
Ablasshandel Datenschutz
Allgemein
Michaela Schröers

Ablasshandel – Datenschutz

Ablasshandel – Datenschutz | Etliche Unternehmen jedweder Größe betrachten Datenschutz bisher als Ablasshandel. Ablasshandel – Datenschutz ? Etliche Unternehmen jedweder Größe betrachten Datenschutz bisher als

Weiterlesen »
Wie wird der Datenschutzbeauftragte bestellt
Allgemein
Michaela Schröers

Bestellung Datenschutzbeauftragter

Bestellung Datenschutzbeauftragter | Wie wird der Datenschutzbeauftragte bestellt und welche Aufgaben hat er? Wer muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen? Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten trifft nach

Weiterlesen »
Datenschutzdienste
Datenschutzdienste
Michaela Schröers

Datenschutzdienste

Wozu man Datenschutzdienste benötigt Schön, das Sie sich für mich und meine Dienstleistungen interessieren.  Seit 1995 bin ich im Bereich des Datenschutzes (medizinischer und juristischer

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Schutz Unternehmen

Der Datenschutz gilt ausschließlich für Daten natürlicher Personen. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten Sie auf Grundlage eines “Erlaubnisvorbehaltes”. Das heißt auf Deutsch, dass Sie einen Grund haben, diese Daten zu verarbeiten. Haben Sie keinen Grund, keinen Zweck definiert, der es Ihnen erlaubt, diese Daten von Menschen zu verarbeiten, ist die Verarbeitung unzulässig und damit verboten!

Weiterlesen »
DSGVO | Google Analytics
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

DSGVO | Google Analytics

DSGVO | Google Analytics Die österreichische Aufsichtsbehörde DSB nennt den Einsatz von Google Analytics rechtswidrig – Was bedeutet das für Unternehmen in Europa und im Speziellen

Weiterlesen »

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT!

Für jede Anfrage können Sie uns gerne eine Nachricht senden und wir werden so schnell wie möglich antworten.

Hinweis:
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine Nachricht an uns senden.
Spamschutz:
Bitte geben Sie das Ergebnis der Rechnung im nachfolgenden Feld numerisch ein. Danke für ihr Verständnis.