Was ist ein Datenschutzaudit?

Datenschutzaudit ?

Michaela Schröers
Michaela Schröers

Wozu Datenschutzaudit?

Was ist ein Datenschutzaudit?

…und was nutzt mir dieses Audit?

Beim Datenschutzaudit handelt es sich um eine Prüfung, inwieweit die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen in einem Unternehmen bereits erfolgreich ist (Ist-Zustand) und wo ggf. noch Handlungsbedarf besteht (Soll-Zustand). Für die Umsetzung von Datenschutz und Datensicherheit wurde das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom Gesetzgeber erlassen. Es regelt den Großteil der Maßnahmen und Anforderungen, welche im Rahmen des Datenschutzes zu erbringen sind. So ist neben einer Vielzahl weiterer Anforderungen beispielsweise ein Datenschutzbeauftragter für jedes Unternehmen, welches personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet, Pflicht.

Da der Umgang eines Unternehmens mit Kundeninformationen Kunden immer wichtiger wird, stellt die Zertifizierung eines Unternehmens häufig einen Wettbewerbsvorteil dar.

Datenschutzaudit

Der § 9a BDSG sieht diesbezüglich ein sogenanntes Datenschutzaudit vor. Bei diesem können Firmen und öffentliche Stellen ihre Verfahren, das Datenschutzkonzept sowie die Prozesse durch unabhängige Gutachter, dem Datenschutzauditor prüfen lassen. Nach erfolgreicher Zertifizierung können die Unternehmen zum Beispiel mit einem Prüfsiegel, ausgestellt von einem vom TÜV zertifizierten Auditor, werben.

Maßgeblich dabei ist, ob die Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten werden.

Wie läuft ein Datenschutzaudit ab? In der Regel werden bei einem Audit die Datenschutzmaßnahmen in folgenden drei Bereichen geprüft:

  1. Allgemeiner Datenschutz (Prüfung des Datenschutzmanagement, Informationspflichten, Verarbeitungsverzeichnis, … )
  2. Datenverarbeitung (Umgang mit personenbezogenen Daten, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit)
  3. Informationssicherheit ( Prüfung der sogenannten technische und organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Datenverarbeitung)

 

Verantwortlicher
Tracking-Dienste
Michaela Schröers

Facebook-Trackingdienste

Die Datenschutzbehörde von Österreich hat bestätigt, dass die Verwendung von Facebook-Trackingdiensten rechtswidrig ist. Wenn man in der EU Webseiten nutzt, die Dienste wie Facebook Login

Weiterlesen »
DSGVO Schulung EDV
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar IT und EDV

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
DSGVO Schulung EDV
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO Schulung EDV

DSGVO Schulung EDV https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/02/Vorschau4_0.mp4 Noch kein Kunde? DSGVO Schulung EDV Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über

Weiterlesen »
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Arbeiten im Home-Office

DSGVO: Arbeiten im Home-Office https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/01/Home-Office_Praesentation-MS_01.mp4 DSGVO: Arbeiten im Home-Office Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das

Weiterlesen »
Schulung DSGVO für den Betriebsrat
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar für den Betriebsrat

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Schulung DSGVO für den Betriebsrat
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Schulung DSGVO Betriebsrat

Schulung DSGVO  Betriebsrat Schulung DSGVO  Betriebsrat Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel hinausschießen. Wir

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Schulung DSGVO für Auszubildende

Seminar DSGVO für Auszubildende Seminar DSGVO für Auszubildende Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen und nicht über das Ziel

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

DSGVO-Seminar für Auszubildende

Dieser Inhalt ist für unsere Kunden und deren Mitarbeiter beschränkt. Nutzen Sie die Zugangsdaten die Sie von Ihrer zuständigen Personalabteilung oder von uns erhalten haben.

Weiterlesen »
Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen
DSGVO-Seminare für Mitarbeiter
Michaela Schröers

Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen

Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen und Praxen. https://juridacta.de/wp-content/uploads/2023/01/Vorspann-ohne-teach.mp4 Basisschulung DSGVO in Pflegeeinrichtungen und Praxen. Datenschutz ist in aller Munde. Aber wir wollen sachgerecht und risikoorientiert vorgehen

Weiterlesen »
Alle Daten sind verschlüsselt
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Datenpanne

Bei einer Datenschutzpanne erhalten nicht Berechtigte Zugriff auf Daten. Durch diesen Zugriff werden Betriebsgeheimnisse und/ oder personenbezogene Daten Unberechtigten bekannt. Im weiteren Sinne umfasst eine

Weiterlesen »
Allgemein
Michaela Schröers

Webseitencheck

✅ Webseitencheck | Wir checken Ihre Webseite auf DSGVO-Konformität. | Report samt den ToDo’s anfordern | Wir helfen bei der Abstimmung mit dem Webseitendesigner. Seit

Weiterlesen »
Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Recht auf Datenübertragbarkeit

Recht auf Datenübertragbarkeit | Betroffene haben das Recht, die eigenen Daten von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen zu übertragen.  Recht auf Datenübertragbarkeit Betroffene haben

Weiterlesen »
Alle Daten sind verschlüsselt
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Daten sind verschlüsselt!

Wolfgang K. hat seit gestern ein riesiges Problem Seine Firma wurde angegriffen. Alle Daten sind verschlüsselt. Gibt es eine Datensicherung und ist diese auch wiederherstellbar?

Weiterlesen »
Schwachstellen im Unternehmen prüfen
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Schwachstellen im Unternehmen prüfen

Schwachstellen im Unternehmen prüfen.  Vereinbaren Sie einen Termin, um die Schwachstellen Ihres Unternehmens bewerten zu lassen. Empfehlung: Regelmäßig prüfen. Schwachstellen im Unternehmen prüfen lassen Schwachstellen

Weiterlesen »
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Cyberangriff

Albtraum Cyberangriff: Oft passiert es im  Hintergrund und die Wurzeln des Übels wurden vor Monaten platziert Albtraum Cyberangriff Ein Cyberangriff kann ein Albtraum sein, insbesondere

Weiterlesen »
Recht auf Widerspruch
Allgemein
Michaela Schröers

Recht auf Widerspruch

Betroffene haben ein Recht auf Widerspruch auch gegen rechtmäßige Datenverarbeitungen, die im öffentlichen Interesse liegen, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des berechtigten Interesses einer

Weiterlesen »
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Betroffenenrechte Allgemein

Betroffenenrechte Allgemein Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann Menschen in vielerlei Weise betreffen. Diese Rechte “Betroffenenrechte” sind ein Kernbestandteil der DSGVO. Um diese Rechte wahrnehmen

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Personenbezogene Daten ?

Was sind denn überhaupt personenbezogene Daten und für wen gelten diese? “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierbare natürliche Person

Weiterlesen »
Ablasshandel Datenschutz
Allgemein
Michaela Schröers

Ablasshandel – Datenschutz

Ablasshandel – Datenschutz | Etliche Unternehmen jedweder Größe betrachten Datenschutz bisher als Ablasshandel. Ablasshandel – Datenschutz ? Etliche Unternehmen jedweder Größe betrachten Datenschutz bisher als

Weiterlesen »
Wie wird der Datenschutzbeauftragte bestellt
Allgemein
Michaela Schröers

Bestellung Datenschutzbeauftragter

Bestellung Datenschutzbeauftragter | Wie wird der Datenschutzbeauftragte bestellt und welche Aufgaben hat er? Wer muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen? Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten trifft nach

Weiterlesen »
Datenschutzdienste
Datenschutzdienste
Michaela Schröers

Datenschutzdienste

Wozu man Datenschutzdienste benötigt Schön, das Sie sich für mich und meine Dienstleistungen interessieren.  Seit 1995 bin ich im Bereich des Datenschutzes (medizinischer und juristischer

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Schutz Unternehmen

Der Datenschutz gilt ausschließlich für Daten natürlicher Personen. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten Sie auf Grundlage eines “Erlaubnisvorbehaltes”. Das heißt auf Deutsch, dass Sie einen Grund haben, diese Daten zu verarbeiten. Haben Sie keinen Grund, keinen Zweck definiert, der es Ihnen erlaubt, diese Daten von Menschen zu verarbeiten, ist die Verarbeitung unzulässig und damit verboten!

Weiterlesen »
DSGVO | Google Analytics
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

DSGVO | Google Analytics

DSGVO | Google Analytics Die österreichische Aufsichtsbehörde DSB nennt den Einsatz von Google Analytics rechtswidrig – Was bedeutet das für Unternehmen in Europa und im Speziellen

Weiterlesen »
Löschkonzept
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Löschkonzept

🕛 Löschkonzept – Jahreswechsel – Aufbewahrungsfristen – DSGVO Die technischen Herausforderungen, die ein Löschkonzept berücksichtigen muss, sind zahlreich. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von

Weiterlesen »
Jahreswechsel
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Jahreswechsel

🕛 Jahreswechsel – Aufbewahrungsfristen – DSGVO Jahreswechsel | Zu Beginn eines jeden Jahres ist es ratsam, sich Gedanken darüber zu machen, welche Dokumente aufbewahrt und welche

Weiterlesen »
Verantwortlicher
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Verantwortlicher im Unternehmen

Verantwortlicher im Unternehmen | PflichtenDie Rolle des Verantwortlichen in der DSGVO! Wer ist für den Datenschutz im Unternehmen verantwortlich? Die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) richten

Weiterlesen »
IT-Dienstleister
Allgemein
Michaela Schröers

Warum Datenschutz

Warum Datenschutz so wichtig ist Der Datenschutz ist ein wichtiges Thema, da er sicherstellt, dass persönliche und vertrauliche Informationen geschützt werden und nicht ohne die

Weiterlesen »
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit
Michaela Schröers

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit: Mittlerweile wird mit Internetkriminalität mehr Umsatz generiert als mit Drogengeschäften. Eine beachtliche Zahl von Cyberangriffen | Tendenz steigend Sicherheit, denn auch das Unternehmen muss

Weiterlesen »
Datenschutzschulungen
Datenschutz-Schulungen
Michaela Schröers

Datenschutzschulungen

Eine wesentliche Aufgabe eines Datenschutzbeauftragten sind Datenschutzschulungen für Mitarbeiter. Wir bieten Onlineschulungen oder aber auch Präsensschulungen Eine wesentliche Aufgabe einer Datenschutzbeauftragten ist die Schulung von Geschäftsführung

Weiterlesen »
Datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Datenschutzfreundliche Voreinstellungen

“privacy by design” und “privacy by default” … zwei Formulierungen, die Ihnen immer wieder unterkommen. Die “datenschutzfreundliche Technikgestaltung” und die  “datenschutzfreundliche Voreinstellungen” stecken dahinter. Aber…

Weiterlesen »
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Recht auf Löschung

Recht auf Löschung:Wenn bestimmte Löschgründe vorliegen, so hat der Betroffene einen Anspruch auf die Löschung (Recht auf Löschung) der personenbezogenen Daten. Dies ist insbesondere der

Weiterlesen »
Cyberbedrohungen haben den höchsten Stand erreicht!
Aktuelle Themen
Michaela Schröers

Cyberbedrohungen

Cyberbedrohungen können Ihre Daten oder Ihr Gerät beschädigen oder sogar zur Folge haben, dass Sie den Zugang zu diesen Daten verlieren. Um dies zu vermeiden,

Weiterlesen »
Recht auf Berichtigung
Betroffenenrechte
Michaela Schröers

Recht auf Berichtigung

✅ Recht auf Berichtigung | Wenn nicht richtige Daten zu einer Person verarbeitet werden, so kann deren Berichtigung verlangt werden. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung

Weiterlesen »
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Einwilligung des Betroffenen

Einwilligung des BetroffenenNach der Datenschutzgrundverordnung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten nur dann rechtmäßig, wenn eine der sechs in Art. 6 Abs 1 DSGVO aufgeführten Rechtsgrundlagen

Weiterlesen »
Standard-Datenschutz-Modell 2.0
Datenschutz allgemein
Michaela Schröers

Standard-Datenschutz-Modell 2.0

Standard-Datenschutz-Modell 2.0 systematisiert datenschutzrechtliche Anforderungen in Gewährleistungszielen, leitet aus den Gewährleistungszielen systematisch generische Maßnahmen ab und ergänzt diese um einen Referenzmaßnahmen-Katalog. Standard-Datenschutz-Modell 2.0 entwickelt durch

Weiterlesen »

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT!

Für jede Anfrage können Sie uns gerne eine Nachricht senden und wir werden so schnell wie möglich antworten.

Hinweis:
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine Nachricht an uns senden.
Spamschutz:
Bitte geben Sie das Ergebnis der Rechnung im nachfolgenden Feld numerisch ein. Danke für ihr Verständnis.